Bad Segeberg
Bad Segeberg und seine Attraktionen – Ferien von Anfang an.
Bad Segeberg liegt unweit des westlichen Randes des ostholsteinischen Hügellandes. Der westliche Teil des Stadtgebietes wird von der Trave begrenzt, im Norden wird die Stadtgrenze durch den Ihlsee und angrenzende Waldgebiete, im Nordosten durch den Großen Segeberger See und im Westen wieder durch ausgedehnte Waldgebiete bestimmt. Im Süden wird die Stadt durch die Ortschaften Högersdorf und Klein Gladebrügge begrenzt.
Erdgeschichtlich ist der Raum Bad Segebergs eine Besonderheit, handelt es sich hier doch um das einzige Karstgebiet Schleswig-Holsteins, worauf unter anderem Erdfälle in der näheren Umgebung der Stadt hindeuten. Die einzige Ausnahme stellt der Kleine Segeberger See dar, welcher als wassergefüllter Erdfall am Fuße des Kalkberges zu finden ist.
Der inmitten des Stadtgebietes gelegene Kalkberg selbst ist mit seiner 1913 entdeckten Kalkberghöhle die erdgeschichtlich herausragendste Erscheinung des Segeberger Karstgebietes. Sie ist ein wichtiges Quartier für Fledermäuse und Heimat für einen Höhlenkäfer (Choleva septentrionis holsatica), der weltweit einmalig ist. Im Westen liegt die Segeberger Heide mit ausgedehnten Waldungen und früher reichem Wildbestand.
Die Altstadt und seine Gastronomie werden Ihnen manch schöne Momente des Entdeckens und des Genusses bereiten.
Sehenswürdigkeiten
Durch die Stadt verläuft der Naturparkweg, der die fünf Naturparks in Schleswig-Holstein für Wanderer verbindet. Im Norden noch auf Stadtgebiet befindet sich das Natura 2000 Naturschutzgebiet Ihlsee und Ihlwald.
In der Bismarckallee 5 befindet sich die Otto Flath Kunsthalle. Dasselbe und zwei weitere Häuser der Bismarckallee bildeten bis 1939 das Sidonie-Werner-Heim, eine Einrichtung für bedürftige jüdische Kinder, benannt nach der Hamburger Sozialpolitikerin Sidonie Werner.
Weitere Sehenswürdigkeiten seine an dieser Stelle nur aufgezählt: Marienkirche, Rantzau-Kapelle, Heimatmuseum, Altes Rathaus, Dahlmannschule, Versöhner-Kirche, Wasserturm, Landesturnierplatz, Kalkberg, Kalkberghöhle, Karl-May-Spiele und und und.
Weiterführende Informationen
Über Bad Segeberg gibt es viel zu berichten – es würde hier den Rahmen sprengen. Wir empfehlen Ihnen folgenden Internet-Links für Ihre Online-Recherche:
Die Wikipedia-Seite über Bad Segeberg.
Die offizielle Website der Stadt Bad Segeberg.
Die offizielle Webseite der Karl-May-Spiele.
Website von Noctalis über den Kalkberg und seine Fledermäuse – mit Webcam.
Die Tourist-Information Bad Segeberg
Oldesloer Str. 20, 23795 Bad Segeberg
Telefon: 04551/9649-0
Telefax: 04551/9649-15